Blockchain: Hype oder die Zukunft?

Die Blockchain-Technologie bildet u.a. die Basis vieler Kryptowährungen und hat bei Wirtschaftsexperten einen enormen Hype ausgelöst. Doch was steckt dahinter?

Auslöser für die Entwicklung der Blockchain-Technologie war der Wunsch nach einer anonymen Möglichkeit, Geld über das Internet transferieren zu können, ohne eine Bank einbeziehen zu müssen. Dieser Wunsch entstand durch fehlendes Vertrauen zwischen Sender und Empfänger und die Fälschungsanfälligkeit, wenn Überweisungen über ein dezentrales Netzwerk, in dem sämtliche Informationen auf allen teilnehmenden Rechnern verteilt liegen, abgewickelt würden.

Um zu verstehen, wie die Blockchain-Technologie funktioniert, stellen Sie sich am besten ein Kassenbuch vor, das in mehrere Bereiche (Blöcke) eingeteilt ist. In jedem dieser Blöcke kann eine bestimmte Anzahl von Transaktionen vermerkt werden. 

Um die enthaltenen Informationen zu verschlüsseln, wird jeder Eintrag in einen sogenannten Hash (Mathematische Funktion: Dem Inhalt einer Datei wird ein eindeutiger numerischer Wert zugewiesen) umgewandelt.

Ist ein Datenblock voll, wird ein neuer Block produziert. So bilden diese Datensätze nach und nach eine Kette, die Blockchain.
Eine Änderung oder Liquidierung einer Transaktion ist nur dann möglich, wenn die Mehrheit der Teilnehmer zustimmt.

Aus Sicherheitsgründen liegt eine Kopie der aktuellen Blockchain beziehungsweise des Kassenbuchs auf allen teilnehmenden Rechnern (auch Knoten genannt). So können alle Teilnehmer jederzeit sehen, wann welche Transaktionen durchgeführt wurde. Manipulationsversuche fallen daher schnell auf.

Viele Wirtschaftsexperten sehen in der Blockchain-Technologie eine große Perspektive mit Einsatzmöglichkeiten in nahezu jedem Geschäftsfeld. Aus diesem Grund prüfen immer mehr Unternehmen das Potenzial der Technologie und entwickeln sukzessive passende Geschäftsfelder.

Das bekannteste Asset, das mit der Blockchain in Verbindung gebracht wird, sind die oben angesprochenen Kryptowährungen, über die wir in einem späteren Newsletter noch berichten werden.

Aber die Blockchain-Technologie lässt sich nicht nur in der Finanzwirtschaft einsetzen. Ein weiteres Beispiel kommt direkt aus Deutschland:

Die Deutsche Bahn hat mit ihrem Tochterunternehmen DB Systel GmbH einen Partner für die Entwicklung zukunftsträchtiger Möglichkeiten aufgebaut.

Das Unternehmen arbeitet derzeit u.a. an einer dezentralen Blockchain basierten Verkehrssteuerung. Der Plan ist, dass Züge künftig mittels der Blockchain-Technologie in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) untereinander und mit anderen Elementen, wie den Weichen, kommunizieren können und so immer wissen, wann eine Trasse befahrbar ist und wann nicht. Züge sollen also künftig voll autonom die benötigten Streckenabschnitte buchen und wieder freigeben können.

Dies würde nicht nur zu einem reibungsloseren Verkehrsfluss beitragen, sondern auch die Sicherheit des Schienenverkehrs noch einmal deutlich erhöhen.

Ihnen gefallen unsere Artikel und Sie wollen Ihre Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung noch erweitern? Dann folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie durch regelmäßige, kostenlose Inhalte zu diesem Thema auf dem Laufenden.

Hier geht es zu unserer LinkedIn Seite: 
https://www.linkedin.com/company/obis-concept/ 
 

Anmerkung:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.